Verschiedene disruptive Faktoren sorgen immer wieder für Verzögerungen im Transportablauf, fehlende Zulieferteile und steigende Kosten für die Logistik. Unklare Strukturen beeinflussen genauso die Vergabe von Frachten und Auswahl von Dienstleistern wie abteilungsinterne, individuelle Interessen der einzelnen Beteiligten. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob die gelieferte Servicequalität die Transportkosten wert ist, die dafür bezahlt werden.
Durch viele individuelle Faktoren entsteht häufig eine Situation, in der Transparenz und Übersicht über Frachtkosten und Serviceleistungen nur noch unzureichend vorhanden sind. Die Optimierung der Logistikkonzepte beginnt zunächst mit einer dezidierten Aufnahme der bestehenden Sendungsvolumen, Laufzeiten, Serviceanforderungen und Frachtkosten. Basierend darauf werden die bestehenden Logistikkonzepte analysiert und durch nach Möglichkeiten zur Kostensenkung / Serviceoptimierung oder Vereinfachung der Geschäftsabläufe gesucht und diese dann entsprechend definiert.
Um die optimierten Prozesse auch sinnvoll implementieren zu können, werden Gespräche mit Mitarbeitern aller Entscheidungsebenen geführt, um alle Mitarbeiter am Umstellungsprozeß zu beteiligen. Je nach Kundenwunsch erstelle ich außerdem SOPs, unterstütze die Optimierung der Kommunikationswege und bei Bedarf auch die Implementierung neuer Dienstleister.
Meine Zielsetzung bei der Logistikberatung liegt ausschließlich darin, die Situation für meine Kunden zu verbessern. Daher darf ein Logistik Consulting auch nicht mehr kosten, als es meinen Kunden einbringen kann. Daher nehme ich keine Aufträge an, die nicht zu einer Verbesserung der Situation bei meinen Kunden führen. Nach einer genauen Definition der Aufgabe erstelle ich meinen Kunden ein spezifisches Angebot. Kontaktieren Sie mich gerne und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch.
|
|